Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schwieberdingen

Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Die Nachbarschaftshilfe hat sich zum Ziel gemacht, Menschen Hilfe zu bieten, wenn Alter, Krankheit oder Behinderung die Lebensqualität beeinträchtigen. Dreißig engagierte Frauen und Männer aus Schwieberdingen arbeiten zur Zeit für die Nachbarschaftshilfe. Sie haben oft langjährige Erfahrung und werden regelmäßig weitergebildet.
Unterstützung der Nachbarschaftshilfe
wenn Sie im Alter nicht mehr alleine zurechtkommen,
wenn Sie Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Ankleiden brauchen,
wenn Sie Entlastung und Hilfe bei der Betreuung Ihrer kranken, pflegebedürftigen oder behinderten Angehörigen benötigen,
wenn Sie im Krankheitsfalle nicht alleine zurechtkommen,
wenn in Familien die Mutter oder der Vater entlastet werden muss,
wenn Sie Unterstützung bei der Betreuung Ihrer demenzkranken Angehörigen brauchen
Hilfe
bei der täglichen Hausarbeit,
bei der Körperpflege,
beim Einkaufen,
beim Besuch von Ärzten oder Behörden,
bei der Zubereitung des Frühstücks oder kleinerer Mahlzeiten.
Die Nachbarschaftshilfe können Sie auch rufen, wenn in Ihrer Familie kurzfristig jemand ausfällt und Sie Hilfe im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung brauchen.
Betreuung
durch Besuche,
durch Gespräche,
durch Vorlesen
oder begleiten Sie beim Spazierengehen.
Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 15,00 €. Für spezielle Tätigkeiten und bei anderen Abrechnungsmöglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert.
Es werden immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können, benötigt.
Falls Ihnen Verhinderungspflege zusteht, kann der stundenweise erbrachte Einsatz bei Ihnen über die Pflegekassen abgerechnet werden. Einsatzleiterin Ute Steinbach bespricht mit Ihnen gerne, wie die Hilfe bei Ihnen aussehen kann. Oft genügt schon eine oder zwei Stunden in der Woche, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.
Kontakt

Ute Steinbach
Tel. 07150 37360