Geförderter Breitbandausbau

Randlagen und Bebauungen außerhalb geschlossener Ortschaften sind schwierig und relativ teuer mit Glasfaserleitungen zu erschließen. Für solche „weiße Flecken“ gibt es von Bund und Land spezielle Förderprogramme zum Ausbau. Die notwendigen Fördermittel werden durch den Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg für uns als Kommune beantragt. Nach erfolgter Bewilligung durch den Bund übernimmt auch der Zweckverband die dazugehörige Ausschreibung. Die eingehenden Angebote werden durch einen unabhängigen Berater geprüft und ausgewertet. Dieser vergibt dann den Zuschlag an das Unternehmen das den günstigsten Gesamtpreis angeboten hat. Das komplette Angebot geht dann zum  Fördergeber, der uns als Kommune den finalen Förderbescheid ausstellt. Mit dem finalen Förderbescheid wird dann zwischen Kommune und ausbauendem Unternehmen ein Vertrag gemäß dem Angebot erstellt und abgeschlossen. Im Vertrag ist die Bauzeit geregelt die das Unternehmen einzuhalten hat. Ziel ist es binnen drei Jahren auch die „weißen Flecken“ mit einem Glasfaseranschluss versorgt zu wissen.