Information des Wasserwerks
Auf der Karte ist zu ersehen, dass der nördliche Teil Schwieberdingens mit reinem Bodenseewasser versorgt wird. Das Trinkwasser im südlichen Teil wird mit Wasser aus dem Bodensee und aus dem Tiefbrunnen Herrenwiesen gemischt. In beiden Gebieten gibt das Wasserwerk Wasser aus dem mittleren Härtebereich an die Bevölkerung ab (zur besseren Vergrößerung finden Sie diese Karte ebenso als PDF (PDF) (5,774 MB)).
Härtebereiche für das Trinkwasser
Trinkwasseranalysen für Schwieberdingen und den Hardt- / Schönbühlhof
- Schwieberdingen (nördlicher Teil - Jahresmittelwerte) (PDF) (233,6 KB)
- Schwieberdingen (südlicher Teil) (PDF) (1,296 MB)
südlicher Teil Wasserhärte (PDF) (250,2 KB) - Hardt / Schönbühlhof (PDF) (138,7 KB)
- Trinkwasserprobe (PDF) (2,48 MB) Ortsnetz Schwieberdingen von CVUA Stuttgart
- Trinkwasserprobe (PDF) (233,6 KB) HB Seelach HZ
Trinkwasserprobe (PDF) (119,8 KB) HB Seelach
Trinkwasserprobe HB Seelach
Entnahme: 20.11.2019
Beurteilung nach Trinkwasserverordnung: Probe ist nicht zu beanstanden.
Der südliche Teil Schwieberdingens wird mit Mischwasser versorgt. Das geförderte Grundwasser aus dem Tiefbrunnen Herrenwiesen wird in der Mischkammer im Hochbehälter Seelach mit Bodenseewasser vermischt. Das Mischwasser hat eine Gesamthärte von 12,4 HdH. Der nördliche Teil von Schwieberdingen wird nach wie vor mit reinem Bodenseewasser versorgt.
Für den Hardt- und Schönbühlhof beziehen wir das Wasser von der Strohgäuwasserversorgung. Das Wasser wird hauptsächlich im Strudelbachtal bei Eberdingen gefördert und wird dem Härtebereich mittel (10,5 ° dH) zugeordnet.