Informationen zum Coronavirus

Logo Corona-Virus

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zum Coronavirus

Aktuelle Corona-Verordnungen und rechtliche Bestimmungen

Corona-Verordnungen für Baden-Württemberg

Aktuelle Corona-Verordnung

Häufig gestellten Fragen (FAQ´s) auch in leichter Sprache

Aktuelle Corona-Verordnungen für Baden-Württemberg für die verschiedenen Bereiche

Empfehlungen der Quarantäne des Robert Koch Instituts

Aktuelle Risikogebiete laut Robert-Koch-Institut

Telefon-Hotlines

Bild zum korrekten Hände waschen
Ganz wichtig zum Schutz vor Corona und anderen Krankheiten: Oft und gründlich Hände waschen!

Landesgesundheitsamt:
Tel. 0711 90439555
Montag - Freitag 09:00-16:00 Uhr

Kreisgesundheitsamt:
Tel. 07141 14469400
Montag - Donnerstag:
08:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr,
Freitag: 
08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Gemeinde Schwieberdingen
(zu den Öffnungszeiten des Rathauses):  
Tel. 07150 305-131

Informationen zur AVL

Anlieferungen auf Wertstoffhöfen der AVL

Die Öffnungszeiten sowie die Anlieferungsbedingungen der AVL - Nähere Informationen unter:
https://www.avl-ludwigsburg.de/privatkunden/annahmestellen/wertstoffhoefe/

Entsorgung bei Corona-Virus

Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) weist darauf hin, dass Personen, die in Zeiten des Coronavirus krankheitsbedingt zu Hause sind, alle Abfälle und Wertstoffe wie Papier, Verpackungen oder Biomüll für die Dauer der Erkrankung oder Quarantäne über die schwarze Restmülltonne zu entsorgen. Bislang galt diese Regelung nur für Hygieneabfälle wie Taschentücher.
Weiterhin gilt: Um sicherzugehen, dass keine Infektionsgefahr besteht, dürfen die Abfälle nicht lose in die Restmülltonnen eingeworfen werden, sondern nur in einer fest zugeknoteten stabilen Plastiktüte. Geringe Mengen an flüssigen Abfällen müssen mit saugfähigem Material aufgesaugt werden, bevor sie in Müllsäcke gegeben werden. Spitze und scharfe Gegenstände wie Spritzen oder Glasscherben müssen in bruch- und durchstichsichere Einwegverpackungen verpackt werden.
Der Deckel der Restmülltonne muss geschlossen sein, um eine Verunreinigung der Straße zu vermeiden. Müllsäcke dürfen nicht frei zugänglich neben den Mülltonnen stehen, um Gefahren für Dritte auszuschließen. Sind die Mülltonnen bereits gefüllt, müssen die Mülltüten bis zur nächsten Leerung gesichert an einem möglichst kühlen Ort (z. B. Keller) gelagert werden.
Der Restmüll kommt in die Müllverbrennungsanlage und wird dort thermisch verwertet. Viren werden sicher abgetötet. Dort besteht deshalb kein weiteres Infektionsrisiko.
Das AVL-ServiceCenter ist telefonisch von Montag bis Freitag erreichbar unter 07141 / 144 2828 sowie per E-Mail unter servicecenter@avl-lb.de. Ein entsprechendes Infoblatt hat die AVL auf ihrer Internetseite www.avl-lb.de unter Privatkunden / Wertstoffe und Abfälle / Corona-Abfälle hochgeladen.

Unterstützung der Wirtschaft vom Land, der Region und IHK

http://www.wir-bestellen-hier.de/ - Online-Portal für den Landkreis Ludwigsburg

Unterstützungsangebot und Fördermaßnahmen für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler der Region zusammengestellt von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS):
wrs.regionstuttgart.de/corona

Leitfaden Soforthilfe
Leitfaden der IHK Region Stuttgart - Schritt für Schritt durch den Prozess der Antragsstellung

Hotline „Soforthilfe“ der IHK Region Stuttgart
Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg
Beantwortung von Fragen beispielsweise zu Kurzarbeitergeld, Schließungen im Handel, Absage der Ausbildungsprüfungen, Liquiditätsengpässen, Vertragsrecht, Arbeitsrecht...
Corona-Hotline: 0711 2005 1677 Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr
Hotmail: corona-hilfe@stuttgart.ihk.de

Liquiditätssicherung und Finanzierungshilfen
Es ist entscheidend, dass Unternehmen mit Liquiditätshilfen zahlungs- und handlungsfähig bleiben. Bund und Land haben dazu verschiedene Hilfsprogramme auf den Weg gebracht. Die IHK Region Stuttgart hat alle nötigen weiterführende Informationen für die Antragstellung dazu auf Ihrer Homepage bereitgestellt.

IHK-Homepage
IHK-Homepage Dort finden Sie Musterformulare und die wichtigsten Anlaufstellen auf einen Blick.

Newsletter
Mit dem IHK-Newsletter erhalten Sie aktuell regelmäßig wichtige Informationen rund um die Maßnahmen zur Corona-Krise, deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Einschätzung zu den Maßnahmen aus Sicht der regionalen Wirtschaft. Hier abonnieren: Newsletter

Hinweise in mehreren Sprachen und Gebärdensprache

Allgemeine Informationen

Allgemeine Fragen rund um die Corona-Pandemie beantworten die FAQs des Landratsamtes
Risikogebiete festgelegt vom Robert-Koch-Institut
Hygienevorschriften
Informationen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Informationen für gehörlose Menschen

Für gehörlose Menschen stellt der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg auf seiner Webseite laufend aktuelle Informationen über das Coronavirus zusammen. Die Informationen werden in Form von Videos in Deutscher Gebärdensprache oder mit Gebärdensprachdolmetschern und -dolmetscherinnen zur Verfügung gestellt.
Für die Kontaktaufnahmen mit Ärzten und Ärztinnen und den Gesundheitsämtern hat der Landesverband zudem eine E-Mail-/Faxvorlage erstellt. 

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen

Im nachfolgenden Links sind alle wichtigen Informationen auch zur Corona Warn-App sowie Hygienetipps rund um das Thema zum Corona-Virus in mehreren Sprachen abrufbar: 
https://integreat.app/ludwigsburg/de/corona-virus/informationen-zum-corona-virus
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus#Start