Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus"










Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Museum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen für Ihren Museumsbesuch:
- Halten Sie die vorgeschriebenen Abstandsregelungen in dieser Einrichtung ein
- Möglichkeiten zur Händedesinfektion sind vorhanden
- im Gebäude gilt eine Maskenpflicht, ausgenommen davon sind Kinder unter 6 Jahren oder Personen, die aufgrund ärztlichem Attest keine Maske tragen können
- es dürfen sich nur max. 10 Personen gleichzeitig im Museum aufhalten
- Türklinken, Handläufe und weitere Gegenstände werden vom Aufsichtspersonal regelmäßig desinfiziert.
- vor Zugang zum Ortsmuseum wird der Besuch dokumentiert – nach den vorgegebenen Zeiträumen bezüglich des Infektionsschutzes wird diese Dokumentation vernichtet
- das Aufsichtspersonal erhält zum Gesundheitsschutz einen Spuckschutz am jeweiligen Platz.
Wir bitten die Besucher herzlich, diese notwendigen Maßnahmen und die Beschilderung im Ortsmuseum einzuhalten sowie den Anweisungen des Aufsichtspersonals zu folgen. Diese Maßnahmen dienen dem Gesundheitsschutz aller und tragen dazu bei, zukünftige Neuinfektionen zu vermeiden.
Das Museumsteam sowie die Gemeinde Schwieberdingen freuen sich auf Ihren Besuch.
Das Ortsmuseum befindet sich seit März 1991 im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus. Es führt die Besucher durch die Arbeits- und Lebenswelt unserer Vorfahren. Die Dauereinrichtung beinhaltet Mobiliar, Textilien und Handarbeiten jeglicher Art sowie vielfältige Küchengerätschaften, Glas und Porzellan, Spiel- und Schulsachen etc.: Relikte aus der Lebenswelt unserer Vorfahren.
Weitere Informationen zum Ortsmuseum
Im Dachgeschoss zeigt ein Ortsmodell, wie klein und überschaubar sich zu Anfang des 19. Jahrhunderts unser Dorf mit seinen Häusern um die Kirche scharte. Drei wichtige Handwerke – Schreiner, Schneider und Schuster – sind in der Handwerkskammer dargestellt. Ergänzt werden sie durch eine funktionsfähige Schmiede im Museumshof.
Im tiefen, aus dem Felsen gehauenen Keller wird an die Schwieberdinger Vergangenheit als Weinbaugemeinde und an die traditionsreiche Lamm-Brauerei Essig erinnert.
Öffnungszeiten
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Museum geschlossen.
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, von 14:30 - 17:00 Uhr, in den Sommerferien bleibt das Museum geschlossen.
Sonderöffnungszeiten zu Beginn der jeweiligen Sonderausstellung.
Eintritt
Der Eintritt ist frei!
Sonderausstellung: Entdecken Sie Vaux-le-Pénil
Film von Dr. Joachim Kuntzer und Marcel Krämer

Im Jahr 1990 schloss Schwieberdingen eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Vaux-le-Pénil.Dieses Bündnis für die Völkerverständigung konnte auf die schon seit 1983 bestehende Partnerschaft eines Schüleraustausches aufbauen. Seither finden Begegnungen auch auf sportlicher und musikalischer Ebene regelmäßig statt.Jetzt zeigt das Ortsmuseum die Geschichte dieser Partnerschaft und stellt die Stadt Vaux-le-Pénil früher und heute vor.
En 1990 Schwieberdingen et la commune francaise de Vaux-le-Pénil ont établi un
jumelage.
Cette alliance pour l’entente entre les peuples s’est basée sur le partenariat d’un
échange scolaire existant depuis 1983.
Depuis ce temps-là se déroulent des rencontres sportives autant que musicales.
Le musée local de Schwieberdingen présente l’histoire de ce partenariat et en même
temps la commune de Vaux-le-Pénil autrefois et aujourd’hui.
Dauerausstellung auf drei Stockwerken
- Bäuerliche und bürgerliche Alltagskultur von 1870 bis 1920, Kindheit "Spielen und Lernen",
- Handwerk: Schreiner, Schneider und Schuster
Kontakt
Ortsmuseum
Ingeborg Plachetta
Eugen-Herrmann-Straße 5
71701 Schwieberdingen
Tel. 07150 353436 (nur während der Öffnungszeiten)
Tel. 07150 32105 (außerhalb der Öffnungszeiten)
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Postanschrift:
Gemeindeverwaltung Schwieberdingen
Schloßhof 1
71701 Schwieberdingen